Datenschutzerklärung
Grundlegendes
Wir bei der LZ am Sonntag nehmen Ihren Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Webseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. “personenbezogene Daten” oder “Verarbeitung”) finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Zugriffsdaten
Die LZ am Sonntag erhebt und speichert personen- oder nutzungsbezogene Daten nicht im Rahmen des technisch Möglichen, sondern nur soweit dies unbedingt erforderlich ist. Die LZ am Sonntag behandelt persönliche Daten, soweit solche im Einzelfall mit Zustimmung des Users erhoben werden, nach den strengen Regelungen der geltenden deutschen Datenschutzbestimmungen.
Wenn Sie unserer Internet-Angebot besuchen, verzeichnet unser Web-Server automatisch Daten, die im Normalfall keiner persönlichen Identität zugeordnet werden können. Dies können z.B. sein: Domain-Name und die IP-Adresse des anfragenden Rechners sowie das Zugriffsdatum, die Dateianfrage des Client (Dateiname und URL), der HTTP Antwort-Code, die Website, von der aus Sie uns besuchen oder die Anzahl der im Rahmen der Verbindung transferierten Bytes. Diese Daten werden üblicherweise zum Zweck der Systemsicherheit und der statistischen Auswertung gesammelt.
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Cookies
Beim Aufruf einzelner Seiten werden so genannte temporäre Cookies (Textdateien, die auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch den Nutzer ermöglicht) verwendet, um die Navigation zu erleichtern und um die Auslieferung der Werbemittel gezielt auf das Informationsverhalten des Nutzers abzustimmen. Diese „Session Cookies“ beinhalten keine personenbezogenen Daten und verfallen nach Ablauf der Sitzung.
Die Installation von Cookies kann durch eine entsprechende Einstellung in der Browsersoftware des Nutzers verhindert werden;. wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Durch die Nutzung dieser Websites erklärt sich der Nutzer mit der Bearbeitung der erhobenen Daten durch Google in der untenstehend beschriebenen Art und Weise und zu dem benannten Zweck einverstanden.
Rechte des Nutzers
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen.
Löschung von Daten
Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!